top of page
  • BNS9

VS CUP 17.03.2023 – Wallisercup Halbfinale

Blacknosesheeps : Fully 12:7 (5:2; 2:2; 5:3)

Freitag, 17. März, Wallisercup Halbfinale. Mit dem UHC Fully wartete an diesem Abend ein unangenehmer Gegner auf die Schafe. Einerseits verloren die Natischer das bisher einzige Aufeinandertreffen mit diesem Gegner (im Oktober 2020 im Rahmen des Halbfinalspiels im Wallisercup der Saison 2019/20), und andererseits war Fully auch im letzten Jahr bis ins Finale des Wallisercups vorgestossen. Dort war man damals dem grossen UHC Naters-Brig unterlegen, welchen man in der Vorrunde noch geschlagen hatte. Die Schafe waren somit mehr als nur gewarnt.


Trainer Heynen und Coach Ambord hatten neben Torhüter Schaffner 11 Feldspieler zur Auswahl. Ein grosses Kader, welches den Schafen an diesem Abend noch zu Gute kommen sollte.

Das Einlaufen durchs Naters liess die Schafe ein letztes Mal frische Luft schnappen, bevor es in der Klosi ans Werk gehen sollte.


1. Drittel

Die Schafe waren von Beginn weg hellwach. Heynen mit einem seiner gewohnten Rushes, mit anschliessendem satten Schuss ins Netz, liess die Herdetiere nach 2:47 ein erstes Mal jubeln. Imesch doppelte nur zwölf Sekunden später nach, 2:0! Fully liess jedoch nicht locker und kam durch Gay zum Anschlusstor. Heynen hatte alsdann eine Antwort auf den ersten Treffer der Unterwalliser bereit, 3:1. Bis zur ersten Drittelspause traf auch Grünwald 2 Mal und Schaffner musste sich einzig von Darbellay noch bezwingen lassen. Somit stand es nach 20 gespielten Minuten 5:2 für die Oberwalliser.


2. Drittel

Das zweite Drittel wogte hin und her. Beide Teams versuchten sich so gut wie möglich zu neutralisieren, was zu entsprechend weniger Torszenen führte als noch im ersten Abschnitt. Einzig Gruber schaffte es im Mitteldrittel den sehr gut spielenden Bourgeois zweimal zu bezwingen, alle anderen Schafe scheiterten mit ihren Abschlussversuchen. Da auf Seiten der Natischer auch Schaffner nicht mehr als 2 Tore zuliess, blieb es nach 40 Minuten beim Abstand mit 3 Längen zu Gunsten der Schafe.

Trotz dieses 7:4 Rückstands war Fully auf keinen Fall gewillt, ihren Titeltraum in Naters begraben zu lassen. Die Schafe wussten, was für eine Welle im letzten Durchgang auf sie zukommen würde.


3. Drittel

Die Copains aus dem Unterwallis kämpften im letzten Drittel quasi um ihr letztes Hemd. Die Zweikämpfe wurden nun erbittert geführt und Fully nahm jede Schusschance war, die ihnen die Schafe boten. Sie kamen bis zur 44 Minute auf 6:7 an die Weidentiere heran. Als Schiedsrichter Sauvain in der 45. Minute auf Freistoss für die Schafe entschied, tauschten sich Imesch und Gsponer auf dem Weg von der Bank aufs Feld kurz aus. Gsponer legte sich den Ball zurecht, spielte ihn nach der Freigabe des Spiels auf Imesch, welcher Hüter Bourgeois mit einem Schuss in den entfernteren Winkel keine Chance liess. 8:6. Fully kam kurz darauf durch Salgat noch auf 7:8 heran, dann setzte sich das breitere Kader der Schafe in den letzten 10 Minuten schliesslich doch noch klar durch. Gruber, Anthamatten, Eggel und wiederum Gruber liessen die Schafe jubeln. Nach 60 intensiven Minuten war der Finaleinzug für die Schafe realisiert, 12:7 lautete das Verdikt für die Oberwalliser.


Fazit BNS:

Das breite Kader tat den Schafen sichtlich gut. Auch wenn der Block um Grünwald, Gruber und Eggel für 7 der 12 Tore verantwortlich war, konnten alle Linien der Schafe Akzente setzen und durch ihr Tempo den Gegner vor schlussendlich unlösbare Probleme bringen. Im Final wartet wohl kein geringerer Gegner als der UHC Naters-Brig. Auch wenn sie ihr Spiel gegen Chermignon noch absolvieren müssen, zweifelt niemand am Finaleinzug des Titelverteidigers. Das einzige walliser Unihockeyteam welches in der höchsten Schweizer Kleinfeldliga spielt, wird ein ungleich schwererer Gegner als Fully im Halbfinale. Die Favoritenrolle ist in diesem Endspiel klar zugeteilt.


Die Endspiele (Junioren C, Damen und Herren) um den Wallisercup im Unihockey finden am 22. April in der BFO-Halle in Visp statt. Die Schafe sind Organisator dieses Anlasses. Neben den Cupfinals bieten die Schafe mit einem Juniorenturnier auch den Junioren E und D eine Plattform, ihrem Hobby nachzugehen und ihr Können zu zeigen. Ein Anlass, den sich Sportinteressierte nicht entgehen lassen sollten.


Blacknosesheep: Schaffner (0/0) (Tor); Heynen (2/0), Zumoberhaus (0/0), Anthamatten (1/0); Gsponer (0/1), Imesch (2/0), Frutiger (0/0); Grünwald (2/4), Gruber (4/0), Eggel (1/1); Zurwerra (0/0) Wyer (0/0)




95 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page