Saison 13/14 - Prognose OUM Meisterschaft
Naters – September 2013 – Kaum ist die Saison 2012/2013 vorbei, beginnt schon wieder die Neue und sucht seinen Meister. Alle Teams werden den amtierenden Doublegewinner Blacknosesheep jagen und ihm mehr als nur ein Bein versuchen zu stellen. Ob es gelingt? Wir werden sehen. Zweifelsohne wird sich zeigen, wie sehr das neue Regelwerk (Red. Playoff-Formel) die Kräfteverhältnisse widerspiegeln mag und ob sich der Quali-Sieger auch Meister nennen darf. Denn im „Best-of-3-Modus“ entscheidet nicht nur Konstanz und Organisation, sondern auch mentale Stärke, Physis und Taktik im direkten Duell, wer sich schlussendlich durchzusetzen vermag.
Da die letztjährige Prognose gar nicht so schlecht ausgefallen war (u.a. wurde der richtige Meister, der richtige Absteiger und der richtige Barrage-Teilnehmer vorausgesagt), versuchen wir es dieses Jahr noch einmal.
UHC Embd Devils – Prognose: Rang 5
Der Traditionsverein und Serienmeister von 2008 bis 2010 schaffte es in den letzen Jahren nicht, den Anschluss an die Topmannschaften zu halten. Die Teams Fletschi und Blacknosesheep sind zurzeit zu weit weg. Zudem werden die Old Boys durch ihre geschickte Transferpolitik die Embder überholen. Pfynland sollte durch ihre starken Individualisten ebenfalls stets eine Antwort bereit halten. Wobei sich diese zwei Teams auf Augenhöhe befinden. Zu hoffen ist, dass sich bald einmal die jungen Wilden aufdrängen, um den arrivierten Spielern „Feuer unterm Arsch“ zu machen, und um die Spirale von einer negativen in eine positive zu verwandeln. Zweifellos wird dies gelingen. Die Frage ist nur: Wann? Denn Talent ist bei den Jungen durchaus vorhanden. Und ist es einmal so weit, wird Embd auch wieder um Titel spielen können. Für diese Saison reicht es zwar noch, um den Abstieg und den Barrage-Platz zu verhindern. Aber mehr als Platz 5 wird nicht drin liegen.
Auftaktpartien:
UHC Embd Devils – STV Baltschieder
UHC Embd Devils – UHC Bürchen
UHC Pfynland – Prognose: Rang 4
Letztes Jahr, und nach dem Gewinn der Meisterschaft 2011/2012, war der Erfolgsdruck zu groß und auf zu wenigen Schultern verteilt. Das Resultat fiel auch ernüchternd aus (Platz 3). Niemand rechnet daher, dass die Illgrabenkämpfer die Meisterschaft heuer für sich entscheiden werden. Doch genau diese Tatsache erklärt sie zum Geheimfavoriten. Wichtig ist, dass dem Team ein erfolgreicher Saisonstart gelingt. Nur so wird die gute Stimmung aufrecht erhalten und nur so sinkt die Motivation nicht in den Keller und nur so werden die „Schönwetter-Stars“ des Teams noch den Reiz finden, um all ihr Können abrufen zu wollen. Schlussendlich wird sich das Team aber auf Rang 4 wiederfinden. Sie werden sich im Quali-Duell gegen Embd durchsetzen und sich den letzten Playoff-Platz sichern. Das Playoff-Halbfinale werden sie jedoch nicht gewinnen können. Somit wird es zum Spiel um den Bronzeplatz gegen die Old Boys aus Naters kommen.
Auftaktpartien:
UHC Pfynland - STV Baltschieder
UHC Pfynland – Old Boys Naters-Brig
UHC Bürchen – Prognose: Rang 6 (Barrage)
Bürchen hat sich letzte Saison wacker geschlagen und den direkten Abstieg vermeiden können. Die Barrage wurde durch große physische Präsenz und mit einem effizienten Abschluss gewonnen. Heuer wird sich zeigen, was das Team wirklich kann und ob es sich weiterentwickelt hat. Die zweite Saison nach dem Aufstieg ist bekanntlich die schwierigere, um sich oben zu halten. Bürchen wird sich ein Duell um den direkten Abstieg mit Aufsteiger Baltschieder liefern – und dieses für sich entscheiden. Faktoren dafür sind: Körperliche Präsenz, Teamzusammenhalt und Skorerfähigkeiten einzelner Individualisten.
Auftaktpartien:
UHC Bürchen – Fletschi Cracks
UHC Bürchen – UHC Embd Devils
STV Baltschieder – Prognose: Rang 7 (Abstieg)
Neo-A-Ligist Baltschieder wird es schwer haben, um oben zu bleiben. Zum einen ist das Tempo doch beträchtlich höher als in Liga B und zum anderen scheint das Team nicht gefestigt genug zu sein, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dies zeigte sich im desolaten Cup-Spiel der letzten Saison, in dem man gegen das eigene Reserveteam (STV Baltschieder II aus Liga C) unterlag. Dass diese Mannschaft auch anders kann, zeigte sie jedoch in der Meisterschaft. Der direkte Aufstieg war das Resultat. Doch, und das ist entscheidend, der Charakter einer Mannschaft zeigt sich nie in der Phase des Erfolgs. Erst im Misserfolg kommt das wahre Gesicht eines jeden Teams zum Vorschein. Diese Fragilität der Mannschaft wird der Hauptgrund des direkten Abstiegs sein. Doch, schaffen es die Jungs die Euphorie des Aufstiegs auf den Platz zu bringen und durch konzentrierte und vor allem konstante Leistungen ihr Potential abzurufen, werden sie Bürchen kitzeln können und - zumindest ein wenig - Druck aufsetzen. Trotz dieser eher tristen Perspektive, lassen wir uns gerne eines Besseren belehren. Kämpft füreinander, lasst euch nicht unterkriegen und zeigt was ihr könnt. Auf jeden Fall viel Glück, STV Baltschieder, und herzlich willkommen zurück im Oberhaus der Liga.
Auftaktpartien:
STV Baltschieder – UHC Pfynland
STV Baltschieder – UHC Embd Devils
Old Boys Naters-Brig – Prognose: Rang 3
Nach der dramatischen Rettung in der abgelaufenen Spielzeit, blieb bei der Altherrentruppe kein Stein auf dem anderen –personell wurde reagiert. Da der Leitwolf des Teams, Markus Nanzer, nicht mehr spielberechtigt sein wird, wurde mit Patrick Eggel und Romeo Borter für qualitativ hochstehenden Ersatz gesorgt. Durch diese zwei hervorragenden Individualisten, die ein Spiel im Alleingang entscheiden können, gewannen die Old Boys enorm an Substanz. Getrost können die Mannen um Trainerlegende Pedro Schmid als Transfersieger bezeichnet werden. Zumal die Wechselperiode noch nicht abgeschlossen ist und Gerüchte um zusätzliche Aufstockung des Teams laufend die Runde machen. So werden die Ex-Schafe Decurtins und Gsponer immer wieder heiß gehandelt. Individualisten alleine machen aber noch keine erfolgreiche Mannschaft aus. Deshalb wird sich das Team zwar verbessern und mit dem Abstieg sicher nichts mehr zu tun haben. Auch werden die Playoffs im Kampf gegen Embd und Pfynland erreicht, doch spätestens nach dem Halbfinale ist Schluss mit Lustig. Trotzdem wird der dritte Platz gegen Pfynland nach Hause gebracht.
Auftaktpartien:
Old Boys Naters-Brig – UHC Pfynland
Old Boys Naters-Brig - Blacknosesheep
Fletschi Cracks – Prognose: Rang 2 (Vize-Meister)
Von der Substanz her, von der Qualität des Teams her und von der taktischen Entwicklung her waren die Fletschi Cracks die Überraschung und der Gewinner der letzten Saison. Völlig verdient erreichten sie den Cup-Final, in dem sie nur äußerst unglücklich an den Schafen gescheitert sind. Ihr Potential in entscheidenden Momenten parat zu sein, deuteten sie damit an. Zweiter zu werden im Cup ist schon schlimm. Doch auch noch in der Meisterschaft Zweiter zu werden, ist „zum Kotzen“. Die Vize-Cracks haben Blut geleckt und wollen mehr – ihr Loser-Image ablegen und endlich wieder einen Pott gewinnen. Diese Jungs werden heiß und nur schwer zu zähmen sein. Einziges Team, welches dieses Jahr die Cracks im Zaun halten kann, werden die Schafe sein. Der Modus kommt den Cracks entgegen. Die Schafe haben aber gezeigt, dass sie sich auch durch Rückschläge nicht aus der Ruhe zu bringen sind. Der Spielplan wollte es nicht anders, dass sich die beiden Ligagrößen bereits in der Auftaktpartie gegenüberstehen. So gibt’s kein gemütliches Abtasten. Vollgas bereits von Beginn der Saison an ist angesagt. Wow…
Auftaktpartien:
Fletschi Cracks – Blacknosesheep
Fletschi Cracks – UHC Bürchen
Blacknosesheep– Prognose: Rang 1 (Meister)
Was auch immer die Gegner sich einfallen lassen, wie auch immer sich die Gegner verstärken und welchen Game-Plan sie sich auch immer zurecht legen mögen, an den Schafen führt auch dieses Jahr kein Weg vorbei. Denn die Weidentiere verfügen über ein (Geheim-)mittel, dass man sich weder ausdenken noch erkaufen kann. Es handelt sich um eine sogenannte „magische Formel des Erfolgs“. Wie sich dieses Rezept zusammensetzt, bleibt diskret und im versteckten Archiv des verein-internen Carnozets diebstahlsicher verschlossen. Schade für alle Herausforderer…
Auftaktpartien:
Blacknosesheep – Fletschi Cracks
Blacknosesheep – Old Boys Naters-Brig
Die Meisterschaft wird am 5. Oktober 2013 in Baltschieder lanciert. Auf geht’s…