Saison 12/13 - Cupfinal Vorschau
Nach einer aufreibenden Saison, die viele Fragen beantwortet hat, für einige Überraschungen sorgte, Emotionen inne hatte und einen überragenden Meister kürte, folgt nun der letzte grosse Akt - das Highlight - der CUP-Final.
Blacknosesheep – Fletschi Cracks
Die Affiche entspricht dem (erhofften) Traumfinal. Erster der Liga gegen den Zweiten. Die Fletschi Cracks setzten sich im unteren „Love & Peace Tableau“ durch. Der Auftakt im 1/8-Finale gelang dabei gegen das unterklassige Ibex Grächo (19:8) problemlos. Eine Runde weiter wurde der UHC Embd Devils II mit dem Schlussresultat von 10:7 ausgeschaltet. Dieses Spiel stand bis kurz vor Schluss auf Messers Schneide. Erst als die Kräfte der Nachwuchsteufel nachliessen, entschieden die Fitness, die Erfahrung und schlussendlich das nötige Quäntchen Glück für die Equipe aus dem Saastal. Das Halbfinale gegen den krassen aber aufsässigen Aussenseiter aus Baltschieder wurde erst in der Verlängerung mit 7:6 gewonnen. In einer, auf dem Papier jedenfalls, einfachen Auslosung taten sich die Vispertaler schwer. Mit der Favoritenrolle umzugehen scheint nicht ihre die Stärke zu sein. Trotz alldem, im Cup herrschen bekanntlich andere Gesetze. Das einzige was zählt ist das Weiterkommen. Und das haben die Cracks geschafft und stehen deshalb verdient im Endspiel.
Das genaue Gegenteil erlebten die Schafe aus Naters. Sie wurden in das „Todes-Tableau“ gelost. Als Titelverteidiger mussten sie zudem in die Qualifikation (1/16-Finale). Dies führte zu einigen Kopfschüttlern. Nörgeln war nicht, stattdessen sah man dem Saisonauftakt mit Freude entgegen. In Susten wurde das Heimteam regelrecht zerpflückt und mit 16:3 besiegt. Damals sollte noch niemand ahnen, dass das der Auftakt in eine (fast) makellose Saison bedeutete. Das 1/8-Finale war dann schon ein vorzeitiges Endspiel - ein Klassiker. Blacknosesheep vs Embd Devils hiess damals die Affiche. Mit 7:4 wurde Embd nach Hause geschickt. Eine taktisch und diszipliniert einwandfreie Leistung wurde mit dem 1/4-Final-Einzug belohnt. Dort wartete dann bereits der nächste A-Ligist. Das Überraschungsteam aus Bürchen wurde aber klar mit 7:1 bezwungen. So kam es in der Vorschlussrunde zum Inner-Natischer Duell zwischen den Schafen und ihrem Retortenbaby, Narvik. Dass es die Guards nicht geschafft haben zwei komplette Linien aufzubieten, wurde mit einem „zu Null“ bestraft. 9:0 lautete das klare Verdickt zum Schluss.
In der Zwischenzeit hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Nicht nur im Cup wurden gute Leistungen belohnt. Auch die Meisterschaft zeigte auf, welches Team den besten Kader zur Verfügung hatte, welches Team sich weiterentwickeln konnte und welches Team zu Recht vorne mitgespielt hat. Sowohl die Cracks wie auch die Sheep dürfen problemlos zu diesen positiven Mannschaften gezählt werden.
Der Cup-Final findet am 20. April 2013 in Naters (Klosihalle) statt. Damit ist für den perfekten Rahmen gesorgt. Eine breite Halle, einen Fussboden, auf dem ein schnelles und gutes Kombinationsspiel möglich ist. Zuschauer, die das Spiel von der Galerie her fantastisch mitverfolgen können und eine Affiche, die spannender nicht sein könnte. Blacknosesheep gegen Fletschi Cracks. Während die Weidentiere ihre Ausbildung auf dem Fussballplatz genossen, lernten die Cracks das Hockey-1x1 auf dem Eis. Ein weiteres Paradoxon. Die Schafe stehen für Ästhetik, Kombinationen und Klasse. Die Cracks dagegen für Nie-aufgebende-Kämpfer-Typen, Tempo und Disziplin.
Obwohl noch nie ein Team den Cup zu verteidigen wusste, nehmen die Schafe die Favoritenrolle ein. Wenn auch nicht so klar. Das letzte Meisterschaftsspiel hat gezeigt, dass auch die Schafe schlagbar sind. Bei diesem Aufeinandertreffen in Saas-Grund fügten die Cracks den Weidentieren die erste und einzige Niederlage der Saison zu. Sie versauten damit den Schwarznasen die perfekte Meisterschaft.
Bisherige Saisonspiele:
01.12.2012 Blacknosesheep – Fletschi Cracks 12:3
23.03.2013 Blacknosesheep – Fletschi Cracks 6:9
Das erste Meisterschaftsspiel zwischen diesen zwei Unihockeyelefanten endete klar 12:3 für die Schafe. Dies verdankten sie einem Start nach Mass und einer frühen Führung. Das zweite Spiel endete mit 9:6 für die Saastaler. Sie erzwangen das Momentum kurz vor und kurz nach dem Pausentee auf ihre Seite durch 5 Toren innerhalb von 5 Minuten. Zwei Spiele, zwei verschiedene Sieger. Die Ausgangslage könnte nicht spannender sein. Um die Historie ein wenig zum Leben zu erwecken, hier noch eine kleine Übersicht, wer denn bereits die Cup-Trophäe in den Händen hielt:
2011/2012 Blacknosesheep
2010/2011 Fletschi Cracks
2009/2010 UHC Embd Devils
2008/2009 Blacknosesheep
2007/2008 FB Dynamo Tärbinu
Schafft Fletschi seinen zweiten „Kübel“ oder küren die Schafe ihre hervorragende Saison und werden zum dritten Mal Cup-Sieger? Wer wird primus inter pares? Mögen die Würfel fallen. Möge der Bessere gewinnen. Auf zum Showdown!